1988 wurde der Verein “Frauenzentrum Deggendorf e.V.” mit dem Anliegen gegründet, die Gleichberechtigung von Frauen und Männer zu fördern. Sie wollen da Bild der Gesellschaft mitbestimmen und sich für ein gerechtes und friedvolles Leben einsetzten. Deshalb wurde im Jahr 2002 ein Weltladen in Deggendorf eröffnet – nach dem Motto “Gemeinsam für Fairen Handel und Solidarität mit und unter Frauen”.
Das breite Sortiment beinhaltet ein umfangreiches Angebot an Lebensmittel und Kunsthandwerk aus Europa, Afrika, Lateinamerika und Asien.
Alle Produkte aus dem Weltladen werden unter menschenwürdigen Bedingungen hergestellt und zu Preisen gehandelt, die den Produzentinnen und Produzenten im Süden eine Existenz sichern. Kinderarbeit ist verboten.
Im Weltladen finden Sie qualitativ hochwertige Produkte und eine echte Einkaufsalternative.
Den Weltladen in Deggendorf findet ihr hier:
Nördlicher Stadtgraben 33
94469 Deggendorf
(neben Pelz Knogl)
Tel. 0991 / 3 79 08 50
info@weltladen-deggendorf.de
https://www.weltladen-deggendorf.de/
Wie viel verträgt die Erde?
Im Rahmen der Fairen Woche vom 15. bis 29. September 2023 kann im Weltladen sein persönlicher ökologischer Fußabdruck gemessen werden.
Der ökologische Fußabdruck gibt an, wie groß ein persönlicher Rohstoff- und Energieverbrauch ist. Dieser Verbrauch wird in Landfläche umgewandelt. Durch beantworten der Fragen auf 40 farbigen Fußabdrücken zu dem Themen “Energie, Konsum, Ernährung und Mobilität” können die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihren ökologischen Fußabdruck berechnen. Ziel des Parcours ist es die Menschen darauf aufmerksam zu machen, dass sie mehr als eine Erde nutzen. Neue Handlungsmöglichkeiten sollen sie ermutigen, selber aktiv zu werden und ihren Lebensstil und Konsum zu verändern.