1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Stadtmarketing Deggendorf e.V.
Vertreten durch Andreas Höhn, 1. Vorstand
Franz-Josef-Strauß-Straße 3
94469 Deggendorf
Telefon: Telefon: +49 (0) 991 2960 501
E-Mail: stadtmarketing@deggendorf.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragen unter datenschutz@itago.de.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Empfänger der Daten
Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten, sowie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten bei uns. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Medienupload
Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind und Fotos auf diese Website laden, sollten Sie vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren. Durch das Hochladen von Medien von Seiten der Benutzer wird von diesen gewährleistet, dass die Urheber- und Lizenzrechte gewahrt werden und/oder der Benutzer Eigentümer der Dateien ist. Der Hinweis auf die Bildrechte muss der Benutzer selbst einbinden oder in einer formlosen Email an den Betreiber der Webseite anzeigen.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Folgende Cookies werden von unserer Seite angeboten:
Essenziell
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Borlabs Cookie
Name | Borlabs Cookie |
---|---|
Anbieter | Eigentümer der Website, Impressum |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Wordpress Test Cookie
Name | Wordpress Test Cookie |
---|---|
Anbieter | Eigentümer der Website |
Zweck | Cookie um zu ermitteln ob Cookies im Browser technisch gesetzt werden können |
Host(s) | www.deggendorf-pulsiert.de |
Cookie Name | wordpress_test_cookie |
Cookie Laufzeit | Session |
Statistiken
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Google Analytics
Name | Google Analytics |
---|---|
Anbieter | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Hier können Sie die Cookie-Auswahl erneut einstellen:
Cookies neu einstellen
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Zweck der Datenverarbeitung: Die Daten werden zum Zwecke des technischen Monitorings der Website gespeichert, um Fehlermeldungen zeitlich eingrenzen und damit zur Fehlerbehebung unterstützend beitragen zu können.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Bestellformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular eine Bestellung zum Unterstütungsgutscheins zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir zur Auftragsverarbeitung ausschließlich an das Geschäfts weiter, welches Sie bei der Bestellung auswählen.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Bestellformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrageformular – Deggendorf bringt´s
Wenn Sie uns Produkt-Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und an die jeweiligen Händler, Dienstleister oder Gastronom weitergeleitet. Ihre Angaben werden nur zur Beschaffung Ihres Wunschproduktes verwendet und nur innerhalb der in Frage kommenden Mitglieder des Stadtmarketing Deggendorf e.V. weitergegeben. Auf Wunsch geben wir hier gerne detaillierte Auskunft.
Die Verarbeitung der in das Anfrageformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Registrierung auf dieser Website
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
4. Soziale Medien
Informationen zu Seiten-Insights-Daten (Facebook)
https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Inhalte teilen über Plugins (Facebook, Google+1, Twitter & Co.)
Die Inhalte auf unseren Seiten können datenschutzkonform in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Google+ geteilt werden. Diese Seite nutzt dafür das Shariff Sharing Tool. Dieses Tool stellt den direkten Kontakt zwischen den Netzwerken und Nutzern erst dann her, wenn der Nutzer aktiv auf einen dieser Button klickt.
Eine automatische Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen erfolgt durch dieses Tool nicht. Ist der Nutzer bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet, erscheint bei der Nutzung der Social-Buttons von Facebook, Google+1, Twitter & Co. ein Informations-Fenster, in dem der Nutzer den Text vor dem Absenden bestätigen kann.
Unsere Nutzer können die Inhalte dieser Seite datenschutzkonform in sozialen Netzwerken teilen, ohne dass komplette Surf-Profile durch die Betreiber der Netzwerke erstellt werden.
Fanpage auf Facebook
Unser Unternehmen betreibt innerhalb des Sozialen Netzwerks „Facebook“ (betrieben von: Facebook Ireland
Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland) eine sogenannte Fanpage.
Da es sich beim Betrieb der Fanpage datenschutzrechtlich um eine gemeinschaftliche Verantwortung (Art. 26
DS-GVO) zwischen Facebook Ireland Ltd. und unserem Unternehmen handelt, wurde eine entsprechende Vereinbarung
mit Facebook Ireland Ltd. abgeschlossen, die Sie unter dem folgenden Link einsehen können:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_Controller_addendum.
Wenn Sie Facebook-Produkte, z. B. unsere Fanpage, nutzen, erfasst und verwendet Facebook die in seiner
„Datenrichtlinie“ unter „Welche Arten von Informationen erfassen wir?“ beschriebenen Informationen.
Die „Datenrichtlinie“ von Facebook finden Sie online unter: https://www.facebook.com/about/privacy/
update.
Informationen über die von Facebook genutzten Cookies finden Sie in der Facebook-Cookie-Richtlinie:
https://www.facebook.com/policies/cookies/.
Für Fanpages stellt Facebook den Fanpage-Betreibern Statistiken und Einblicke bereit, mit deren Hilfe diese
Erkenntnisse über die Arten von Handlungen erhalten, die Personen auf ihren Seiten vornehmen („Seiten-Insights“).
Unser Unternehmen hat keinen Einfluss darauf, dass diese Statistiken und Einblicke von Facebook erhoben
werden. Laut Facebook wurden die Seiten-Insights so entwickelt, dass wichtige Trends angezeigt werden
können, ohne Details über sie preiszugeben, anhand derer Sie identifiziert werden könnten.
Laut Facebook ist es Fanpage-Betreibern mögliche, Ihr Profilbild eventuell Ihrem „Gefällt mir“-Angaben für die
Fanpage zuzuordnen, wenn Sie die Fanpage mit „Gefällt mir“ markiert und Sie Ihre „Gefällt mir“-Angaben für
Seiten auf „öffentlich“ eingestellt haben.
Diese Datenschutzinformation orientiert sich an dem von Facebook Ireland zu Verfügung gestellten Text.
Zusatz Facebook Seiten-Insights
Für Seiten-Insights verwendete Informationen
Aufrufen einer Seite bzw. eines Betrags oder eines Videos von einer Seite
eine Seite abonnieren oder nicht mehr abonnieren
– eine Seite oder einen Beitrag mit „Gefällt mir“ oder „Gefällt mir nicht mehr“ markieren
– eine Seite in einem Beitrag oder Kommentar empfehlen
– einen Seitenbeitrag kommentieren, teilen oder auf ihn reagieren (einschließlich der Art der Reaktion)
– einen Seitenbeitrag verbergen oder als Spam melden
– von einer anderen Seite auf Facebook oder von einer Webseite außerhalb von Facebook auf einen Link
klicken, der zu der Seite führt
– mit der Maus über den Namen oder das Profilbild einer Seite fahren, um eine Vorschau der Seiteninhalte
zu sehen
– auf den Webseiten-, Telefonnummer-, „Route planen“-Button oder einen anderen Button auf einer Seite
klicken
– die Information, ob Sie über einen Computer oder ein Mobilgerät angemeldet sind, während Sie eine Seite
besuchen oder mit ihr bzw. ihren Inhalten interagieren
Verantwortlichkeit für Ihre zum Erstellen von Seiten-Insights verwendeten Informationen
Seiten-Insights, die für eine Seite bereitgestellt werden, erfordern möglicherweise die Verarbeitung personenbezogener
Daten, die unter den Schutz der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (oder „DS-GVO“) fallen.
Die DS-GVO gilt für die Verarbeitung dieser Daten, wenn Sie z. B. in einem Gebiet wohnen, in dem Facebook
Ireland die Facebook-Produkte bereitstellt. Dann sind Facebook Ireland und unser Unternehmen möglicherweise
gemeinsam für Ihre Daten verantwortlich, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer
Interaktion mit einer Seite (einschließlich ihrer Inhalte) erfasst werden, sofern die Daten für Seiten-Insights
verarbeitet werden. In diesem Fall gilt Folgendes für die Verarbeitung unter gemeinsamer Verantwortung:
– Facebook Ireland und unser Unternehmen haben eine Vereinbarung geschlossen, in der ihre jeweiligen
Verpflichtungen unter der DS-GVO geregelt sind. https://www.facebook.com/legal/
terms/page_Controller_addendum.
– Facebook Ireland und unser Unternehmen haben vereinbart, dass Facebook vorrangig dafür verantwortlich
ist, Ihnen Informationen über die gemeinsame Verarbeitung bereitzustellen und es Ihnen zu ermöglichen,
Ihre Ihnen gemäß DS-GVO zustehenden Rechte auszuüben. Gemäß DS-GVO haben Sie das Recht
auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung Ihrer Daten sowie auf Widerspruch gegen die
Verarbeitung Ihrer Daten und auf Einschränkung der Verarbeitung. In Ihren Facebook-Einstellungen erfahren
Sie mehr über diese Rechte.
– Facebook Ireland und unser Unternehmen haben vereinbart, dass die irische Datenschutzkommission die
Behörde ist, die die Aufsicht über die Verarbeitung unter gemeinsamer Verantwortung federführend ausübt.
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Irischen Datenschutzkommission (siehe www.dataprotection.
ie) oder bei ihrer lokalen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Diese Datenschutzinformation orientiert sich an dem von Facebook Ireland zu Verfügung gestellten Text.
Unser Unternehmen betreibt innerhalb des Sozialen Netzwerks „Instagram“ (betrieben von: Facebook Ireland
Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland) einen sogenannten Instagram Account.
Da es sich beim Betrieb des Instagram Accounts datenschutzrechtlich um eine gemeinschaftliche Verantwortung
(Art. 26 DS-GVO) zwischen Facebook Ireland Ltd. und unserem Unternehmen handelt, wurde eine entsprechende
Vereinbarung mit Facebook Ireland Ltd. abgeschlossen, die Sie unter dem folgenden Link einsehen
können:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_Controller_addendum.
Wenn Sie Facebook-Produkte, z. B. unsere Instagram-Seite, nutzen, erfasst und verwendet Facebook die in
seiner „Datenrichtlinie“ unter „Welche Arten von Informationen erfassen wir?“ beschriebenen Informationen.
Die „Datenrichtlinie“ von Facebook für Instagram finden Sie online unter: https://help.instagram.
com/519522125107875?helpref=page_content
Informationen über die von Facebook genutzten Cookies finden Sie in der Facebook-Cookie-Richtlinie:
https://www.facebook.com/policies/cookies/.
Für Fanpages stellt Facebook den Fanpage-Betreibern Statistiken und Einblicke bereit, mit deren Hilfe diese
Erkenntnisse über die Arten von Handlungen erhalten, die Personen auf ihren Seiten vornehmen („Seiten-Insights“).
Unser Unternehmen hat keinen Einfluss darauf, dass diese Statistiken und Einblicke von Facebook erhoben
werden. Laut Facebook wurden die Seiten-Insights so entwickelt, dass wichtige Trends angezeigt werden
können, ohne Details über sie preiszugeben, anhand derer Sie identifiziert werden könnten.
Laut Facebook ist es Fanpage-Betreibern mögliche, Ihr Profilbild eventuell Ihrem „Gefällt mir“-Angaben für die
Fanpage zuzuordnen, wenn Sie die Fanpage mit „Gefällt mir“ markiert und Sie Ihre „Gefällt mir“-Angaben für
Seiten auf „öffentlich“ eingestellt haben.
Diese Datenschutzinformation orientiert sich an dem von Facebook Ireland zu Verfügung gestellten Text.
Instagram Seiten-Insights
Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Facebook u. a. Ihre IP-Adresse. Zusammen mit weiteren Informationen,
die Facebook durch Cookies erhält, stellt Facebook dem Betreiber der Instagram-Seite statistische
Informationen über die Inanspruchnahme dieser Instagram-Seite zur Verfügung (sog. Seiten-Insights). Dabei
handelt es sich um zusammengefasste Daten, die erkennen lassen, wie die Nutzerinnen und Nutzer mit der
Seite interagieren.
Diese Seiten-Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die von Facebook im Zusammenhang
mit einem Besuch oder einer Interaktion von Nutzerinnen und Nutzern auf bzw. mit unserer Instagram-Seite
und ihren Inhalten erfasst wurden. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook hier zur Verfügung:
https://www.facebook.com/about/privacy.
Wir können mit Hilfe der Seiten-Insights eine anonyme Auswertung der Reichweite, der Seitenaufrufe, der
Verweildauer bei Videobeiträgen, der Handlungen (Likes, Kommentieren, Teilen von Beiträgen) sowie nach
Alter, Geschlecht und Standort (wie von den Nutzern in ihren jeweiligen Instagram-Profilen angegeben) vornehmen.
Dabei können für die Auswertung der Reichweite Einstellungen vorgenommen bzw. entsprechende Filter hinsichtlich
der Auswahl eines Zeitraums, der Betrachtung eines bestimmten Beitrags sowie der demografischen
Gruppierungen (z. B. weiblich, 20–30 Jahre alt) gesetzt werden.
Diese Daten sind anonymisiert, aggregiert und abstrahiert. Diese Einstellungen ermöglichen uns somit keine
Rückschlüsse auf Individuen. Die Auswertung dient dazu, das Angebot auf unserer Instagram-Seite optimal zu
gestalten.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DS-GVO.
Das Unternehmen als Anbieter des Informationsdienstes erhebt und verarbeitet darüber hinaus keine Daten
aus der Nutzung der Instagram-Seite.
Verantwortlichkeit für Ihre zum Erstellen von Seiten-Insights verwendeten Informationen
Seiten-Insights, die für eine Seite bereitgestellt werden, erfordern möglicherweise die Verarbeitung personenbezogener
Daten, die unter den Schutz der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (oder „DS-GVO“) fallen.
Die DS-GVO gilt für die Verarbeitung dieser Daten, wenn Sie z. B. in einem Gebiet wohnen, in dem Facebook
Ireland die Facebook-Produkte bereitstellt. Dann sind Facebook Ireland und unser Unternehmen möglicherweise
gemeinsam für Ihre Daten verantwortlich, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer
Interaktion mit einer Seite (einschließlich ihrer Inhalte) erfasst werden, sofern die Daten für Seiten-Insights
verarbeitet werden. In diesem Fall gilt Folgendes für die Verarbeitung unter gemeinsamer Verantwortung:
– Facebook Ireland und unser Unternehmen haben eine Vereinbarung geschlossen, in der ihre jeweiligen
Verpflichtungen unter der DS-GVO geregelt sind. https://www.facebook.com/legal/
terms/page_Controller_addendum.
– Facebook Ireland und unser Unternehmen haben vereinbart, dass Facebook vorrangig dafür verantwortlich
ist, Ihnen Informationen über die gemeinsame Verarbeitung bereitzustellen und es Ihnen zu ermöglichen,
Ihre Ihnen gemäß DS-GVO zustehenden Rechte auszuüben. Gemäß DS-GVO haben Sie das Recht
auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung Ihrer Daten sowie auf Widerspruch gegen die
Verarbeitung Ihrer Daten und auf Einschränkung der Verarbeitung. In Ihren Facebook-Einstellungen erfahren
Sie mehr über diese Rechte.
– Facebook Ireland und unser Unternehmen haben vereinbart, dass die irische Datenschutzkommission die
Behörde ist, die die Aufsicht über die Verarbeitung unter gemeinsamer Verantwortung federführend ausübt.
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Irischen Datenschutzkommission (siehe www.dataprotection.
ie) oder bei ihrer lokalen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Diese Datenschutzinformation orientiert sich an dem von Facebook Ireland zu Verfügung gestellten Text.
Eingebettete YouTube-Videos
Art und Zweck der Verarbeitung:
Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die
YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Wenn Sie eine Seite
mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube
mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann
YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem
YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten
sammeln.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten
Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters, Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren
diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.
google.com/privacy). Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield
unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist
Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger:
Der Aufruf von YouTube löst automatisch eine Verbindung zu Google aus.
Speicherdauer und Widerruf der Einwilligung:
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von
YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies
nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern
von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters
unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Drittlandtransfer:
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern
Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
5. Analyse Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: [google_analytics_optout]Google Analytics deaktivieren[/google_analytics_optout]
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
6. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Wir verwenden zur Gewährleistung des Double Opt in bei der Registrierung für unseren Newsletter den Online-Dienst Newsletter2Go. Im Rahmen dieser Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre eingegebenen Daten an Newsletter2Go übermittelt werden. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Newsletter2Go.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Der Versand des Newsletters wird über den Online-Dienst Newsletter2Go abgewickelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden“-Link im Newsletter.
Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.
7. Plugins und Tools
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Cloudflare
Der Internetauftritt dieses Unternehmens wird Ihnen durch den Technologiepartner CloudFlare Inc., mit Sitz in den USA, zur Verfügung gestellt. Alle Daten, die zu oder von dieser Website übertragen werden, passieren das weltweite Netzwerk von CloudFlare, Inc.. Die Daten werden zwischengespeichert, Zugriffe werden protokolliert. Hierbei wird regelmäßig das nächstgelegene Rechenzentrum verwendet. CloudFlare betreibt auch Rechenzentren außerhalb der Europäischen Union! Nach Auskunft von CloudFlare werden die zwischengespeicherten Daten grundsätzlich innerhalb von 4 Stunden, spätestens jedoch nach drei Tagen, gelöscht. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von CloudFlare unter diesem Link: https://www.cloudflare.com/security-policy/
PayPal – Plugin
Damit wir Ihnen eine schnelle Möglichkeit bieten können Unterstützungsgutscheine als Hilfe für unsere Mitglieder in der Coronakrise anbieten zu können greifen wir auf den Zahlungsdienstleister PayPal zurück.
Mit der Nutzung dieses Dienstes erkennen Sie die Datenschutzbestimmungen von PayPal an. Hier finden Sie die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung des Anbieters: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full?locale.x=de_DE
Quellen: Unsere Datenschutzerklärung wurde mit verschiedenen Datenschutz-Generatoren, unter anderem von AdSimple und ActiveMind, erstellt.