Lesung mit Ulrike Herrmann
- Lesen
Datum:Di, 22.11.2022
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Location: Kolpingsaal, Östlicher Stadtgraben 13, Deggendorf
Veranstalter: Bücher Pustet
Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind und wie wir in Zukunft leben werden
Demokratie und Wohlstand, ein längeres Leben, mehr Gleichberechtigung und Bildung: Der Kapitalismus hat viel Positives bewirkt. Zugleich ruiniert er jedoch Klima und Umwelt, sodass die Menschheit nun existenziell gefährdet ist. „Grünes Wachstum“ soll die Rettung sein, aber Wirtschaftsexpertin Ulrike Herrmann hält dagegen und erklärt, warum wir stattdessen „grünes Schrumpfen“ brauchen und eine Kreislaufwirtschaft anstreben müssen. Als Modell dafür kann ausgerechnet die britische Kriegswirtschaft ab 1940 dienen.
Wann & Wo?
Di., 22. November 2022, 19:00 Uhr
Kolpingsaal, Östlicher Stadtgraben 13, Deggendorf
Eintritt: 10,00 EUR
Kartenvorverkauf bei Bücher Pustet Deggendorf
Wer ist Ulrike Hermann?
Ulrike Herrmann, geboren 1964 in Hamburg, Ausbildung zur Bankkauffrau, Studium von Philosophie und Geschichte, Absolventin der Henri-Nannen-Schule. Seit 2000 Wirtschaftskorrespondentin der taz und Publizistin zu sozial- und wirtschaftspolitischen Themen. 2010 erschien ihr erstes Buch „Hurra, wir dürfen zahlen. Über den Selbstbetrug der Mittelschicht“. In Folge publizierte sie mit „Der Sieg des Kapitals“, „Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung“, „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ weitere Bücher, die sämtlich Bestseller geworden sind. In der letzten Zeit wird sie immer häufiger als Kommentatorin zu politischen Talkshows eingeladen (Phoenix-Runde, Maischberger, Lanz). Einen Namen gemacht hat sie sich nicht zuletzt mit ihren zahlreichen brillanten Vorträge zu Wirtschaftsthemen bei Stiftungen, Instituten, Universitäten etc.
Eingetragen von: Stadtmarketing Deggendorf e.V.
Alle Veranstaltungen