Start?Zuschuss!
Sie sind ein technologieorientierts Unternehmen mit einem besonders zukunftsfähigen und innovativen Geschäftsmodell? Ihr Unternehmen ist im Bereich der Digitalisierung und Ihre Gründung liegt maximal zwei Jahre zurück?
Dann ist das Förderprogramm „Start?Zuschuss!“ vom Gründerland Bayern genau das Richtige.

Was ist Start?Zuschuss!?
Bei Start?Zuschuss! handelt es sich um eine Förderung, die zweimal pro Jahr in einem Wettbewerb vergeben wird. Die Förderbeginne sind jeweils zum 1. April und 1. Oktober. Zum Bewerbungsfristende des Förderaufrufes darf die Unternehmensneugründung nicht länger als zwei Jahre zurückliegen.
Ziel des Programms
- Unterstützung technologieorientierter Unternehmensneugründungen im Bereich Digitalisierung
- Unkomplizierte Unterstützung in der Anfangsphase
- Beitrag zur Etablierung junger, innovativer Unternehmen am Markt
Das wird gefördert!
Ausgaben des Start-ups für 12 Monate für
- Forschung & Entwicklung
- Markteinführung des Produkts
- Personal
- Miete
Wie erfolgt die Förderung?
Einmalige Förderung im Zeitraum von einem Jahr
- maximal 50% der förderfähigen Ausgaben
- jedoch nicht mehr als 36.000 €
Die Förderung erfolgt im Rahmen der De-minimis-Verordnung.
Wie verläuft die Förderung?
Zu Beginn muss Online eine Bewerbung eingereicht werden. Anschließend beginnt das Wettbewerbsverfahren. In diesem Verfahren gibt die externe Jury ihre Bewertungen ab. In der letzten Phase muss der Bewerber einen Förderantrag bei der zuständigen Regierung stellen.
Zeitplan
6. Mai 2022, 12:00 Uhr bis 1. Juli 2022, 12:00 Uhr | Einreichung der Online-Bewerbungen |
bis Anfang August 2022 | Juryentscheidung |
bis Ende September 2022 | Abwicklung der Förderantragstellung mit den ausgewählten Bewerbern |
01.Oktober 2022 bis 30. September 2023 | Förderzeitraum |
ANMELDUNG VERPASST?
Der 15. Wettbewerb findet voraussichtlich vom 18.11.2022 bis 08.01.2023 (Förderbeginn 01.04.2023) statt.
ALLE INFORMATIONEN ZU START?ZUSSCHUSS! & ONLINEBEWERBUNG FINDEN SIE HIER
oder Sie wenden sich per E-Mail an gruenderland.bayern@stmwi.bayern.de
Veröffentlicht am 17. Mai 2022