Online-Präsenz für Einzelhändler

 

Wieso ist Online-Präsenz so wichtig?

Umfragen haben ergeben, dass 77 % der Konsumenten sich erst im Internet informieren und sich dann entscheiden, ob sie online oder lokal kaufen. Dabei sind 70 % durchaus daran interessiert, ihren Einkauf lokal zu tätigen.

Potenzielle Kundschaft online zu erreichen ist gar nicht mal so kompliziert. Viele Dinge kann man selbstständig unternehmen, mithilfe des Stadtmarketing Deggendorf e.V. oder einer Agentur.

Eine Facebookseite oder einen Instagram-Account zu erstellen ist mittlerweile unumgänglich. Die Mindestinhalte sind vor allem die Adresse, ein schönes Bild der Lokalität, die Öffnungszeiten und die Produkte und Dienstleistungen die Sie anbieten. Je aktiver Sie sind, desto schneller erreichen Sie Reichweite, also: Desto mehr Menschen bekommen Ihr Profil in ihren Kontaktvorschlägen angezeigt. Ein Eintrag über Google My Business ist ebenso kostenlos und ein Muss für jeden Betrieb. Mittlerweile kann man sogar hier eine kleine eigene Website anlegen. Durch das Google-Konto – welches man für Google My Business anlegen muss – hat man direkten Zugang um Ads (Werbeanzeigen) zu schalten und sich so oben im Ranking zu positionieren. Dies ist natürlich kostenpflichtig, aber auch wie bei Social Media ist nur der „Grundeintrag“ kostenlos.

Auf unserer Website werden regelmäßig Magazineinträge über verschiedene Mitglieder veröffentlicht. Außerdem Sie haben die Möglichkeit, einen Firmeneintrag und dadurch eigene Aktionen anzulegen, die wir dann zusätzlich auf unseren Kanälen teilen. Und: Geschäfte, die an den von uns geplanten Veranstaltungen teilnehmen, werden namentlich in Beiträgen erwähnt. Somit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie in den Weiten des WWW auch gefunden werden.

Für Fragen, Beratung und Hilfe stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung.

Erreichen können Sie uns unter:

☎ 0991 2960-503 oder ✉ stadtmarketing@deggendorf.de

Ausführlichere Informationen zum Thema finden Sie in der Publikation des Bayrischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie unter folgendem Link:

https://www.stmwi.bayern.de/fileadmin/user_upload/stmwi/Publikationen/2019/2019-06-25_Leitfaden-EinfachOnline.pdf

 

Veröffentlicht am 17. September 2020