Wir stellen uns vor
Das Stadtmuseum Deggendorf ist seit 1983 im denkmalgeschützten Gebäude der ehemaligen Knabenschule, einem Bau von 1901, untergebracht. Der Bau stammt von dem Münchner Architekten Johann Babtist Schott, der auch das Comenius Gymnasium in Deggendorf entworfen hat.
Ziel des Museums ist die Darstellung der kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der Stadt und ihrer Region. Umfangreiche Spezialsammlungen veranschaulichen dies in exemplarischen Beispielen. Eine originale Biedermeier Apothekeneinrichtung gehört ebenso dazu wie die Geschichte der Wallfahrt „Deggendorfer Gnad“, eine historische Erzählkrippe in 13 Szenen oder weitere Themen der Stadtgeschichte.
Im Dachgeschoss des Museums werden wechselnde kulturgeschichtliche Sonderausstellungen oder die beliebten Kinder-Mitmach-Ausstellungen in der Regel mit umfangreichem Begleitangebot präsentiert.
Im Erdgeschoss des Stadtmuseums befindet sich auf mehr als 350 qm die Stadtgalerie. Hier werden vor allem Ausstellungen mit zeitgenössischer Kunst gezeigt.
Ein museumspädagogischer Arbeitsraum steht für die vielfältigen Werkstattangebote für Gruppen oder Schulklassen zur Verfügung.
Für Gruppen nach Vereinbarung
Eintrittspreise:
Erwachsene: 1,50 Euro
Ermäßigung: 1,00 Euro
Gruppen:1,00 Euro (ab 15 Personen)
Familienkarte: 2,50 Euro (2 Erwachsene, Kinder unbegrenzt)
Jahreskarte: 15,00 Euro (nicht übertragbar, inkl. Ausstellungen)
Kinder bis 6 Jahre und Schulklassen frei. (ohne Begleitprogramme)
Museumsführung inkl. Eintritt: 30,00 Euro
jeden Mittwoch Seniorentag bei freiem Eintritt ab 65 Jahren
Wir haben an folgenden Tagen geschlossen:
Neujahr, 01. Januar
Faschingsdienstag,
Pfingstmontag
Hl. Abend, 24. Dezember
1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dez.
Silvester, 31. Dezember