Viele Rentner sind arm, obwohl sie Jahrzehnte gearbeitet und in die Rentenkasse eingezahlt haben. Zu arm für das Nötigste. Es gibt Rentner, die bei Regen im Haus bleiben, weil ihre Schuhe Löcher haben. Viele verstecken ihre Armut, weil sie sich dafür schämen. Dabei sollte sich die Gesellschaft schämen! Als erster gemeinnütziger Verein in Deutschland unterstützt LichtBlick Seniorenhilfe e.V. diese armen Rentner in finanzieller Not.
Unser Büro in Deggendorf ist nicht nur Anlaufstelle für ältere Menschen in Not, wir wollen auch die Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden und -Landkreisen sowie die Abstimmung mit den zuständigen Mitarbeitern in Kommunen, Landratsämtern und Behörden weiter ausbauen – zu einem Netzwerk gegen Altersarmut.
Wir helfen.
Mit finanzieller Soforthilfe, Gutscheinen, Veranstaltungen und Herz.
- Elektrogeräte
- Dinge des Alltags (Bett, Kleiderschrank, Duschvorhänge, Geschirr, Tierarztrechnungen, …)
- Kleidung
- Lebensmittel (Barauszahlung oder Einkaufsgutscheine)
- Mittagstisch
- Medizinische Versorgung
- Mobilitätshilfen
- Hilfe gegen Einsamkeit
- oder andere wichtige Dinge (Grabverlängerungskosten, Haftpflichtversicherung, Hausnotruf)
![]() >100Veranstaltungen gegen die Einsamkeit haben wir 2018 im Raum München organisiert. |
![]() >2.450SeniorInnen beziehen eine LichtBlick-Patenschaften von monatlich 35 Euro. |
![]()
>375Gutscheine haben wir seit Januar 2019 an Bedürftige ausgehändigt. |
Nirgendwo in Bayern ist die Altersrente so niedrig wie in Niederbayern. Im Durchschnitt bekommen Rentner in der Region 85 Euro im Monat weniger als im Rest des Freistaats. Daher ist es umso wichtiger für uns, dass LichtBlick Seniorenhilfe ab November 2018 auch einen festen Sitz in Niederbayern hat. Wir helfen alten Menschen, deren Rente nicht zum Leben reicht!
Bereits seit Juni 2016 war LichtBlick-Mitarbeiterin Gabriele Bergmann für den Verein LichtBlick Seniorenhilfe in der Region unterwegs; mit dem Standort in Deggendorf sind wir nun endlich fest verankert. Das neue LichtBlick-Büro liegt sehr zentral: Im ersten Obergeschoss in der Pfleggasse 27 (gut erreichbar durch einen Aufzug) finden sich auf 66 Quadratmetern ein einladender Empfangsbereich sowie zwei Büroräume. Gespräche sind so auch in ruhiger und geschützter Atmosphäre möglich. An drei Tagen die Woche freuen sich die derzeit vier Mitarbeiter auf zahlreiche Begegnungen und Gespräche!
Unser Spendenkonto in Niederbayern:
VR Bank Passau
IBAN: DE14 7409 0000 0000 7788 00
BIC: GENODEF1PA1
Spendengelder aus Niederbayern kommen zu 100 Prozent Senioren und Projekten in Niederbayern zugute.