Deggendorfer Bürgerreise

  • Erlebnis
  • Freizeit
  • Kultur
  • Reisen
  • Veranstaltungen
  • Verein intern

Unter der Leitung von Herrn Günther Löffelmann und in Begleitung von Herrn Oberbürgermeister Dr. Christian Moser ging es vom 07. bis zum 10. Mai 2018 auf einer Flusskreuzfahrt von Passau nach Budapest.

Endlich fand sie wieder statt, die Deggendorfer Bürgerreise.

Am vergangenen Montag startete die vom Stadtmarketing Deggendorf e.V. organisierte Deggendorfer Bürgerfahrt. Auf dem Flusskreuzfahrtschiff „MS Maxima“ traten 153 Reiseteilnehmer, die aus Stadt und Landkreis stammten, die Reise an. Von Deggendorf ging es mit dem Bus nach Passau. Bei strahlendem Sonnenschein legte die „MS Maxima“ ab und fuhr ihrem Zielhafen Budapest entgegen. Die Busse des Reisebüros Artmeier begleiteten die Reise auf dem Landweg, so konnten die Ausflüge problemlos durchgeführt werden.

Stefanie Leiß

Spannend waren für alle Reiseteilnehmer die 11 Schleusen, die in der Reisezeit passiert werden mussten. Hier wurden teilweise zwischen engsten Mauern bis zu 20 m Höhenunterschied überwunden.

Am Dienstag wurde bei sommerlichen Temperaturen das Stift Melk besucht. Während einer zweistündigen Führung lernten die Deggendorfer das in der Wachau liegende UNESCO Weltkulturerbe kennen.

Nach diesem ersten Ausflug konnte man von Deck aus, z.B. entspannt im Liegestuhl liegend, die herrliche Aussicht genießen. Passend zur wunderschönen Szenerie der Wachau, wurde der Cocktail „Wachauer Traum“ mit Mariellenschnaps angeboten und dazu das Lied vom Film mit Rudolf Prack und Conny Froboess – „Mariandl“ (1962) gespielt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Quelle: YouTube

Am Nachmittag wurde eine Sicherheitsübung auf Deck durchgeführt. Jeder Passagier durfte eine Schwimmweste anziehen, die natürlich noch nie einen Einsatz hinter sich hatte und auch bei den Deggendorfern nur für Fotozwecke genutzt wurde.

Am Abend wurde das romantische Wien bei einer Lichterfahrt erkundet. Hier konnte man die Stadt von einer anderen Seite kennenlernen. Entlang am Wiener Ring von noblen Hotels, der Staatsoper, dem Schloss Belvedere bis zum Prater mit seinem Riesenrad war alles dabei.

Am Mittwochmorgen starteten die Deggendorfer in die Wiener Innenstadt, wo sie im „Wappensaal“ des Wiener Rathauses von Stadtrat Peter Schütz empfangen wurden. Nach dem herzlichen Empfang flanierten die Bayern durch den prachtvollen Burggarten zur Hofburg, der einstigen Residenz von Kaiser Franz Joseph und seiner Frau Sissi. Im Sissi Museum sah man nicht nur die prunkvollen Räume, sondern erhielt auch einen Eindruck in den nicht immer einfachen kaiserlichen Alltag. Zur Mittagszeit war die Gruppe wieder am Schiff, denn es ging weiter nach Bratislava.

Viele Reiseteilnehmer waren sehr gespannt auf die slowakische Hauptstadt. Denn nicht viele hatten diese unscheinbare Stadt zuvor schon einmal als Reiseziel in Erwägung gezogen. Bratislava zog mit seinen charmanten Gassen, den ausgefallenen Statuen und der Herzlichkeit der Bewohner viele Passagiere in ihren Bann. Auch der Empfang im Primatial Palais beeindruckte die Deggendorfer. Hier begrüßte sie der deutsche Botschafter Joachim Bleicker und die zweite Bürgermeisterin der Hauptstadt.

Nach einer kurzen Verschnaufpause konnte man die nächtliche vorbeiziehende Landschaft von Bord aus wieder genießen. Zum Abschluss fand an diesem Tag ein Galaabend mit dem Kapitän statt. Die Gäste wurden mit einem köstlichen 4-Gänge Menü verwöhnt, das einen krönenden Abschluss als Überraschung parat hielt: Die Köche zogen, wie auf dem Traumschiff, mit funkensprühenden Eisbomben ein und servierten den staunenden Gästen die cremig-kühlen Köstlichkeiten.

Am Donnerstag, dem letzten Reisetag, konnte man die Einreise nach Budapester vom Sonnendeck aus genießen. Die Metropole zählt zu den schönsten Städten Europas und trägt zurecht den Beinamen „Königin der Donau“. Vom höchsten Aussichtspunkt der Stadt aus, konnte man den Blick über Budapest schweifen lassen. Später wurde bei einer Stadtrundfahrt u.a. das 268 Meter lange Ungarische Parlament, das das weltweit drittgrößte Parlament ist, von außen besichtigt.

Am Nachmittag traf die Deggendorfer Reisegruppe in der Partnerstadt Neusiedl am See ein. Hier wurden sie im „Weinwerk“ mit einer Weinjause empfangen. Die Bürgermeisterin Elisabeth Böhm freute sich sichtlich über die strahlenden Gesichter der Deggendorfer. Eine resche Brotzeit, köstlicher Wein, eine Tombola und vor allem das gemütliche Zusammensein mit der Reisegruppe, rundeten die rundum gelungene Schiffsreise perfekt ab.

 

Veröffentlicht am 14. Mai 2018